Der Tempel des Asklepios befindet sich am südwestlichen Rand der Terrasse des Heiligtums, angelegt auf einer künstlichen Terrasse.
Er ist nach Osten ausgerichtet und die Wände der Cella sind aus Lehmziegeln gebaut und mit weißem Marmor verkleidet. Sie sind bis in eine Höhe von 3.40 m erhalten. Mit ähnlichen Marmorfliesen ist der Zentralteil des Bodens geschmückt, während der Rest des Bodens Mosaik ist. Im Inneren sind zwei der Pfeiler des Tempels (4.70 m hoch) und Basen von Kultstatuen erhalten. Der Tempel wurde in den ersten Jahrhunderten des römischen Reiches (1.-2. Jahrhundert n. Chr.) gebaut. Mit der Verbreitung des Christentums wurde der Tempel (und das Heiligtum) aufgegeben und allmählich zerstört. Architektonische Teile des Tempels wurden zum Bau der Basilika verwendet. 1586 entwarf Onorio Belli den Grundriss des Asklepieions, wovon heute nur die Umrisse und zwei Säulen zum kleinen Teil erhalten sind. Der Tempel des Asklepios sowie auch die gesamte Umgebung des Heiligtums wurden von der Italienischen Archäologischen Schule in den Jahren 1900, 1910 und 1912-1913 ausgegraben. Die Säulen des Tempels wurden schon in der Zeit der Ausgrabungen wiederaufgebaut.
- Behinderten gerechter Zugang:NEIN
- Betriebsstunden:08:00-15:00